Allgemeines
Die veröffentlichten Texte und Bilder dienen der allgemeinen Information und zu werblichen Zwecken. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage per E-Mail, SMS oder WhatsApp erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der ausführlichen Erklärung weiter unten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Kontaktdaten siehe Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. Eingaben in Kontaktformulare).
- Daten, die automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst werden (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.
- Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.
- Zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder Aufträgen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
- Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten.
- Berichtigung oder Löschung.
- Widerruf von Einwilligungen.
- Einschränkung der Verarbeitung.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden (z. B. durch Analyseprogramme). Details finden Sie weiter unten.
2. Hosting
Anbieter:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf
Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Darstellung).
Bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Auftragsverarbeitung:
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Datenübertragungen im Internet können Sicherheitslücken aufweisen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Wilfried Häring
Business Coach
Haydnstr. 11
55130 Mainz, Germany
Mobil: +49-1573-5148034
Mail: info(at)yoursocialguide.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie der Zweck der Verarbeitung besteht oder gesetzliche Fristen dies erfordern.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger von personenbezogenen Daten
- Externe Stellen nur bei gesetzlicher Pflicht, Vertragserfüllung oder berechtigtem Interesse.
- Auftragsverarbeiter erhalten Daten nur mit AVV.
Widerruf, Widerspruch, Beschwerde
- Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
- Widerspruch gegen Direktwerbung und bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
- Beschwerderecht bei zuständiger Aufsichtsbehörde.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit
Sie können jederzeit Auskunft, Korrektur, Löschung, Einschränkung oder Übertragung Ihrer Daten verlangen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol im Browser.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Unverlangte Werbung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
- Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
- Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f, a DSGVO.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
- Speicherung Ihrer Angaben zur Bearbeitung.
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f, a DSGVO.
5. Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics
- Anbieter: Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland (https://veronalabs.com)
- Daten (z. B. IP, Browser, Referrer, Aktionen) werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert.
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Mit IP-Anonymisierung.
Google Analytics
Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass Google die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet.
Speicherdauer
Von Google gespeicherte Daten werden mit Nutzer- und Ereignisdaten nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Übermittlung in Drittstaaten
Google kann Daten an Server in den USA übertragen. Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Widerspruchsrecht
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:
- Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen,
- ein Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,
- oder die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
6. Newsletter
Newsletterdaten
- Erforderlich: gültige E-Mail-Adresse, Einwilligung.
- Widerruf jederzeit möglich.
- Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert.
- Blacklist kann zur Verhinderung von Missbrauch eingesetzt werden.
7. Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
- Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Überprüfung, ob Eingaben von Menschen oder Bots erfolgen.
- Daten (IP, Mausbewegungen, Verweildauer) werden an Google weitergeleitet.
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
WPForms
Auf dieser Website verwenden wir das Plugin WPForms, um Kontakt- und Bestellformulare bereitzustellen. Anbieter ist WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr., West Palm Beach, FL 33412, USA.
Zweck der Verarbeitung:
Über die Formulare können Sie Vertragsdaten erfassen, Anfragen stellen oder Services/Digitale Produkte bestellen. Die in den Formularen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsinformationen, bestelltes Produkt/Service) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vertragsabwicklung und ggf. zur Rechnungsstellung gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen Bereitstellung von Formularen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern für bestimmte Funktionen (z. B. Speicherung Ihrer Daten) eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit WPForms einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die übermittelten Daten werden nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet.
Nutzung von Instagram
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf der Social-Media-Plattform Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Zweck der Verarbeitung
Über unser Instagram-Profil informieren wir über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Produkte und treten mit Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie z. B.:
- unsere Beiträge kommentieren oder liken,
- uns Nachrichten schreiben,
- an Aktionen teilnehmen (z. B. Gewinnspiele, Umfragen).
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich.
Grundlage: Art. 26 DSGVO – Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die entsprechenden Vereinbarungen findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Meta verarbeitet Daten auch zu eigenen Zwecken (z. B. zur Analyse, Marktforschung, Werbung). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Arten der verarbeiteten Daten
- Profilname und öffentliche Angaben,
- Inhalte von Kommentaren, Likes, Nachrichten,
- technische Daten (z. B. IP-Adresse, verwendetes Endgerät, Uhrzeit der Interaktion),
- ggf. Informationen zu Interessen und Aktivitäten, die Meta aus Ihrer Nutzung ableitet.
Rechtsgrundlage
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Öffentlichkeitsarbeit, Kundenkommunikation, Steigerung der Reichweite, Marketing.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie uns z. B. Nachrichten zu einem Auftrag senden.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns aktiv Daten zur Verfügung stellen (z. B. Teilnahme an Aktionen).
Datenübermittlung in Drittländer
Meta kann Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermitteln, insbesondere in die USA. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Details:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Ihre Rechte
- Auskunft über die bei uns und Meta gespeicherten Daten,
- Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
- Datenübertragbarkeit,
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Bitte beachten Sie: Am einfachsten können Sie Ihre Rechte direkt bei Meta/Instagram geltend machen, da nur Meta Zugriff auf die vollständigen Nutzerdaten hat.
Nutzung von LinkedIn
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf der Social-Media-Plattform LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Zweck der Verarbeitung
Über unser LinkedIn-Profil informieren wir über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Produkte und treten mit Kunden, Interessenten und Bewerbern in Kontakt. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie z. B.:
- unsere Beiträge kommentieren, teilen oder liken,
- uns Nachrichten schreiben,
- an Veranstaltungen oder Aktionen teilnehmen.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf LinkedIn sind wir gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie hier:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
LinkedIn verarbeitet Daten auch zu eigenen Zwecken (z. B. zur Analyse, Marktforschung und Werbung). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Arten der verarbeiteten Daten
- Profilname, öffentliche Angaben und Inhalte,
- Informationen aus Kommentaren, Likes, Nachrichten,
- technische Daten (z. B. IP-Adresse, verwendetes Endgerät, Zeitpunkt der Interaktion),
- ggf. Informationen zu Interessen, Netzwerken oder beruflichen Hintergründen, die LinkedIn aus Ihrer Nutzung ableitet.
Rechtsgrundlage
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Öffentlichkeitsarbeit, Kundenkommunikation, Marketing, Recruiting.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie uns z. B. Nachrichten zu einem Auftrag oder Bewerbungen senden.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns aktiv Daten bereitstellen (z. B. Teilnahme an Aktionen).
Datenübermittlung in Drittländer
LinkedIn kann Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, insbesondere in die USA. LinkedIn ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Details:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/3358
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
Bitte beachten Sie: Am einfachsten können Sie Ihre Rechte direkt bei LinkedIn geltend machen, da nur LinkedIn Zugriff auf die vollständigen Nutzerdaten hat.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Spotify
Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.
Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass Ihre Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.